Verbreitung und erfolgreichste Athleten

Bekanntermaßen ist Skispringen eine Wintersportart. Wie bei allen Wintersportarten, begrenzt diese Tatsache das Teilnehmerfeld enorm. Nicht nur Wettkämpfe können ausschließlich an Orten stattfinden, wo es eben Schnee gibt, sondern vor allem auch das Training. So hat die FIS (Fédération Internationale du Ski), der Weltskiverband zwar 111 Mitgliedsbünde auf der ganzen Welt, dennoch ist eine klare Ansiedlung der leistungsstarken Verbänden in Europa, Nordamerika und auch in Teilen Asiens festzustellen.

Im Folgenden sind alle Goldmedaillen-Gewinner auf der Großschanze der Olympischen Spiele bis 2006 aufgeführt.

Jahr Name Land
1924 Jacob Tullin Thams Norwegen
1928 Alf Andersen Norwegen
1932 Birger Ruud Norwegen
1936 Birger Ruud Norwegen
1948 Petter Hugsted Norwegen
1952 Arnfinn Bergmann Norwegen
1956 Antti Hyvärinen Finnland
1960 Helmut Recknagel Deutschland
1964 Toralf Engan Norwegen
1968 Wladimir Beloussow Sowjetunion
1972 Wojciech Fortuna Polen
1976 Karl Schnabl Österreich
1980 Jouko Törmänen Finnland
1984 Matti Nykänen Finnland
1988 Matti Nykänen Finnland
1992 Toni Nieminen Finnland
1994 Jens Weißflog Deutschland
1998 Kazuyoshi Funaki Japan
2002 Simon Ammann Schweiz
2006 Thomas Morgenstern Österreich

Hier wird besonders deutlich, wie klein das Feld der Top-Nationen im Skispringen ist.

Auch momentan ist das Skispringen – abgesehen von der japanischen Mannschaft – ganz in europäischer Hand.

In Zukunft wird auch nicht damit zu rechnen sein, dass andere Nationen eine bedeutende Rolle im Weltcup und bei Olympischen Spielen im Skispringen spielen werden. Dazu wird dieser Sport einfach schon zu lange professionell betrieben, junge Talente von Kindesbeinen an gefördert und ist schlicht und ergreifend in vielen Ländern der Welt nicht möglich.

Erfolgreichste Athleten:

Wie in jeder Sportart, gibt es natürlich auch im Skispringen absolute Ikonen und Aushängeschilder dieses Sports. In der Vergangenheit haben viele Athleten dem Skisprung ihren „Stempel aufgedrückt“. Einige Beispiele und Athleten sollen dennoch explizit erwähnt werden.

matti

Matti Nykänen: 1981-1991

Vier Goldmedaillen bei Olympischen Spielen

Sechs Weltmeistertitel

Vier Gesamtweltcupsiege

Er hat die vier wichtigsten Wettbewerbe im Skispringen gewonnen: Olympische Spiele, WM, Weltcup und Vierschanzen-Tournee

Nordischer Skisport: Jens Weißflog zum vierten Mal Tournee-Sieger

Jens Weißflog:

Vierfacher Sieger der Vierschanzen-Tournee

Dreimal Gold bei den Olympischen Spielen

Drei Weltmeistertitel

Gesamtweltcupsieger

Somit hat auch er alle vier großen Wettbewerbe gewonnen.

GERMANY NORDIC SKIING WORLD CHAMPIONSHIPS

Janne Ahonen:

Rekordsieger der Vierschanzen-Tournee (fünfmal)

Fünffacher Weltmeister

Gesamtweltcupsieger

mit 36 Jahren ist er momentan wieder in den Skisprung-Weltcup eingestiegen und springt wieder in der Weltspitze.

Simon-Ammann

Simon Ammann:

doppelter Doppel-Olympiasieger (2002 und 2010)

Weltmeister

Gesamtweltcupsieger

Hinterlasse einen Kommentar